Die Namen der unterschiedlichen Laika-Modelle sind allesamt einzigartig und einprägsam. In einem der rollenden Flaggschiffe der Laika-Flotte ist sogar eine besondere Botschaft verborgen, die an die Grundwerte der Marke erinnert. So leitet sich der Begriff „Kreos“ im weiteren Sinne von „kreieren“ ab und ist der Kunstsprache Esperanto entlehnt. Um genau zu sein, ist „kre·os“ eine flektierte Form des Verbs „krei“, ein Imperativ Futur, wer es genau wissen will. Also eine Art Befehl, der für alle Zukunft gilt. Und dem die Laika-Ingenieur*innen bei der nun präsentierten Neuauflage des Kreos aus Überzeugung und mit großer Leidenschaft gefolgt sind.
Moderne Produktion
Um stets eine Motorhaubenlänge voraus sein zu können, investierte man in den vergangenen Jahren nicht nur in die Entwicklung neuer Modelle, sondern vor allem auch in den Bau einer modernen Geschäfts- und Produktionsstätte in San Casciano in Val di Pesa. Das neue Werk wurde im Februar 2016 bezogen und gilt seither als eine der fortschrittlichsten Produktionsstätten für diesen Industriezweig in ganz Europa.
Berühmte Bewohnerin
Welch herzzerreißende Geschichte: Die Taxifahrerin Aurora ist alleinerziehende Mutter des blinden Ciro. Auf der Suche nach wirtschaftlicher und sozialer Sicherheit begibt sie sich mit ihm verzweifelt auf die Suche nach dem möglichen Vater ihres Kleinen. So die Kurzfassung jenes Roadmovies, der unter dem Originaltitel „Qualcosa di biondo“ im Jahr 1984 Premiere feierte. In der Hauptrolle: keine Geringere als Sophia Loren, die im Film einem Laika-Wohnwagen zum Leinwandruhm verhilft. Schließlich geht sie mit dem rollenden Heim auf große Vaterfahrt.
Ausgezeichnetes Design
Wie wichtig der Designaspekt für Laika als Marke ist, unterstreicht der gerade neu überarbeitete Ecovip. Das Modell wurde von Chefdesigner Francesco Gabbrielli und seinem Team mit besonders viel Feingefühl und der richtigen Dosis Mut in das Heute übersetzt. Und das so gekonnt, dass die Neuauflage auf Anhieb den begehrten Red Dot Design Award einfahren konnte!
Filmreife Historie
Keine Filmproduktion ohne schicke Reisemobile für die jeweils engagierten Filmstars! Deshalb hat Laika in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder seine Fahrzeuge für große Filmproduktionen zur Verfügung gestellt. Entsprechend liest sich das „Gästebuch“ von Laika wie das Who’s Who der italienischen Filmgeschichte: Stars wie Sergio Leone, Sydne Rome, Ugo Tognazzi oder Entertainer Enrico Brignano lernten in Laika-Modellen Texte, ruhten sich hier aus oder bekamen die eine oder andere Entspannungsmassage.
Die Ecovip Serie bietet eine vielseitige Auswahl an Polster-Optionen. Jedes Set beeinhaltet dabei sowohl bewegliche Rückenpolster, als auch Zierkissen.